Durch die Geflüchteten aus der Ukraine sind in Ismaning schon jetzt zahlreiche Verbindungen mit Menschen aus der Ukraine entstanden. Wir finden, diese Kontakte sollen erhalten bleiben und gepflegt werden, auch über den russischen Angriffskrieg hinaus!
Deshalb schlagen die Ismaninger Grünen vor, eine solidarische Städtepartnerschaft mit einem Ort in der Ukraine einzugehen. So setzt die Gemeinde einerseits ein Zeichen der Solidarität, andererseits verdeutlicht Ismaning ihre warmherzige, weltoffene und friedliche Haltung. In Zukunft können so dauerhaft enge Beziehungen mit Ukrainischen Bürgerinnen und Bürgern entstehen, zum Beispiel in Form eines Vereins, der Austausche und Reisen organisiert.
Wir werden berichten, wenn unser Antrag im Gemeinderat behandelt wird. Hier könnt ihr den Antrag im Wortlaut lesen:
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat,
Wir beantragen:
1. Die Gemeinde Ismaning schließt eine „Solidaritätspartnerschaft” mit der einer Kommune in der Ukraine.
2. Die Gemeinde Ismaning geht mit einer ukrainischen Stadt eine formale Städtepartnerschaft ein.
Begründung
Durch die Geflüchteten aus der Ukraine sind in Ismaning schon jetzt zahlreiche Verbindungen mit Menschen aus der Ukraine entstanden. Diese Kontakte sollen erhalten bleiben und gepflegt werden, auch über den russischen Angriffskrieg hinaus.
Für eine solche Initiative gibt es schon Unterstützung durch die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Ein erster Schritt soll die Aufnahme einer „Solidaritätspartnerschaft“ sein: eine partnerschaftliche Beziehung, unabhängig von einer formalen Partnerschaftsurkunde.
Mittelfristig soll Ismaning eine echte Städtepartnerschaft mit einer Stadt in der Ukraine eingehen, Fördermittel prüfen und die dafür nötigen Schritte einleiten. Interessierte Bürger*innen und auch aus der Ukraine geflüchtete Menschen werden dabei eingebunden. Über den Fortgang berichtet die Gemeinde in den entsprechenden Gremien.
Mit beiden Projekten verdeutlicht die Gemeinde ihre warmherzige, weltoffene und friedliche Haltung.
Zur Solidaritätspartnerschaft:
https://skew.engagement-global.de/partnerschaften-mit-kommunen-in-der-ukraine.html
Zu den weiteren Schritten:
https://skew.engagement-global.de/sonderseite-solidaritaetspartnerschaften-mit-derukraine.html
Vielen Dank.
Fraktion der GRÜNEN im Gemeinderat
Irene Holler, Dr. Georg Everwand, Silke Levermann, Christina Risinger

Verwandte Artikel
• Themen
Unsere Spitzenkandidatin Katharina Schulze in Ismaning
Foto von Ulla Baumgart von li.: Dr. Oliver Baumann (Co-Vorsitzender OV Ismaning), Dr. Markus Büchler (MdL) , Claudia Köhler (MdL), Julia Zahweh (Inhaberin IsarBuch), Katharina Schulze, (Spitzenkandidatin und Fraktionsvorsitzende von…
Weiterlesen »
• Themen, Wahlen
Claudia Köhler in den Landtag
Zum Abschluss der Vorstellung unserer 4 Kandidaten*innen für Bezirkstag und Landtag kommen wir heute zu Claudia Köhler. Landtags-Direktkandidatin im Stimmkreis München-Land Nord Ein faires Miteinander sichert Zusammenhalt und Lebensqualität. Wir…
Weiterlesen »
• Themen, Wahlen
Markus Büchler in den Landtag
Heute geht es dann weiter zur Landtagswahl. Wir möchten Euch gerne Dr. Markus Büchler vorstellen. Kandidat auf Listenplatz 4 Hitze, Dürre, Stürme: Der Klimaschutz wird immer dringender. Besonderes Sorgenkind ist…
Weiterlesen »