Biodiversität ist die Grundlage unserer Existenz. Sie umfasst die genetische Vielfalt, Artenvielfalt und die Vielfalt der ökologischen Systeme. Der Begriff erlebt in den letzten Jahren im Zusammenhang mit einem massiven Artensterben eine traurige Aufmerksamkeit. Konkret erleben wir dies tagtäglich, wenn wir in der freien Natur unterwegs sind: wir begegnen immer weniger Insekten. Bienen und Wildbienen finden nach der ersten Blühperiode keine Nahrung mehr. Woher kommt dieser Schwund?
Im Rahmen der Aktion SMART.BIENEN.RETTEN! der Grünen Kreistagsfraktion wird Karl Bär, Experte für Agrarpolitik am Umweltinstitut München und Bundestagskandidat, über die Ursachen sprechen und mögliche Lösungswege aufzeigen.
Donnerstag, den 20. Mai 2021 19:30 bis 21:30 Uhr online
Veranstaltet von: Kreistagsfraktion
JETZT HIER ANMELDEN: https://gruene-ml.de/seminare/artensterben-sind-wir-noch-zu-retten/
Verwandte Artikel
• Grüne in Ismaning
Rasantes Mitgliederwachstum bei den Ismaninger Grünen
Demokratie lebt davon, dass Menschen sich einbringen, ihre Ideen teilen und gemeinsam Entscheidungen treffen. Sie ist kein Zuschauersport, sondern eine Einladung, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Bei den Ismaninger Grünen kannst…
Weiterlesen »
• Grüne in Ismaning
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
Wir wünschen allen Ismaningern Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Vielen Dank an alle, die auch über die Feiertage für die Gemeinschaft da sind und arbeiten, sei…
Weiterlesen »
• Grüne in Ismaning, Wahlen
Neuer Ortsvorstand gewählt
Nach zwei Jahren Amtszeit war es am Montag, 02.12. wieder soweit, ein neuer Ortsvorstand wurde im Rahmen einer Mitgliederversammlung gewählt. Einstimmig wurde der neue Ortsvorstand von den anwesenden Grünen…
Weiterlesen »