Die Ismaninger GRÜNEN hatten im April 2020 im Gemeinderat den Antrag eingebracht, die Einführung eines „Ismaning Cups“ zu prüfen – einen wiederverwendbaren Kaffeebecher, der in den örtlichen Cafés, Bäckereien und Restaurants zurückgegeben werden kann. Nun hat die Gemeindeverwaltung nicht nur diesen Vorschlag aufgegriffen, sondern die Einführung eines kompletten Mehrwegpfandsystems in Aussicht gestellt. Sie will auf die Gastronom*innen zu gehen und ihnen eine einmalige Anschubfinanzierung (bis zu 500 Euro) anbieten.
„Wir freuen uns, dass auf unsere Initiative hin die Gemeinde einen wichtigen Schritt im Kampf gegen Plastikmüll unternimmt. Mehrweggeschirr ist praktisch und nachhaltig. Gerade im vergangenen Jahr, bedingt durch die Covid 19-Pandemie und die Mitnahmeangebote der Gastronom*innen, ist der Müll an Einwegverpackungen noch einmal deutlich gestiegen. Wir hoffen, dass viele Ismaninger Gastronom*innen an dieser tollen Initiative der Gemeinde mitmachen“, erklärt Gemeinderätin Irene Holler.
Verwandte Artikel
• Grüne in Ismaning, Themen
Ismaning beim ADFC Fahrradklimatest: Weit weg von gut
Pressemeldung: Die Gemeinde Ismaning hat beim ADFC Fahrradklimatest auf Grundlage von Befragungen der Bevölkerung mäßig abgeschnitten. Zwar landete Ismaning unter 418 Gemeinden mit weniger als 20.000 Einwohnern immerhin auf Rang…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Grüne in Ismaning
Ismaninger Grüne haken zum Klimaschutz nach
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart. Deshalb setzen sich die Grünen konsequent für Klimaschutz ein. Die Fraktion der Grünen im Ismaninger Gemeinderat hat daher Fragen zu den…
Weiterlesen »
• Grüne in Ismaning, Themen
Klimaschutzgemeinde Ismaning gibt sich Leitlinien – zu kurz gesprungen
In der vergangenen Gemeinderatssitzung hat die Verwaltung dem Gemeinderat die Leitlinien präsentiert, mit denen Ismaning Klimaschutzgemeinde werden will. Grundsätzlich begrüßen wir, dass wir nun ein Grundsatzdokument haben, an dem wir…
Weiterlesen »