von SPD Ismaning, Bündnis 90/Die Grünen Ismaning, Freie Wähler Gemeinschaft Ismaning und FDP Ismaning/Unterföhring zum rechtlich anfechtbaren Wahlvorschlag der Ismaninger CSU
Für die Einreichung der Wahlvorschläge durch die Parteien gelten genaue Regeln, die im Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz (GLKrWG) festgelegt sind.
In den Stimmzetteln zur Gemeinderatswahl in Ismaning sind beim Wahlvorschlag der Ismaninger CSU bei einigen der Kandidat*innen in unzulässiger Weise Ehrenämter benannt, z.B. 1. Vorstand Bauerntheater, Vorsitzender Feringa Ärztenetz. Nach obigem Gesetz sowie der Wahlordnung sind ausschließlich kommunale Ehrenämter (Erste/r, zweite/r oder dritte/r Bürgermeister*in, Gemeinderat*in, stellvertretende/r Landrat*in und Kreisrat*in) sowie im Grundgesetz und in der Verfassung vorgesehene Ämter im Wahlvorschlag zulässig.
In den Wahlvorschlägen zum Ismaninger Gemeinderat wurde dies von allen Parteien – SPD, FWG, Bündnis 90/Die Grünen und FDP – eingehalten, nicht so von der CSU. Bei den Wähler*innen entsteht so der Eindruck, dass sich die Kandidat*innen der vier genannten Parteien nicht ehrenamtlich betätigen. Dies entspricht jedoch nicht den Tatsachen und lässt ein völlig falsches Bild über diese im Gemeindeleben sehr engagierten Kandidat*innen entstehen.
Der verantwortliche Wahlleiter der Gemeinde, Herr Hobmeier, wurde auf diesen Missstand erst über einen Presseartikel zu einem ähnlich gelagerten Fall im Landkreis München aufmerksam und ließ daraufhin die bereits veröffentlichten Wahllisten überprüfen. Leider zu spät. Er hat den Fehler eingeräumt und sich dafür entschuldigt.
Die Ortsvereinsvorsitzenden von SPD, FWG, Bündnis 90/Die Grünen und FDP halten es trotzdem für notwendig, die Wähler*innen auf die missverständlichen Kandidat*innenbeschreibungen hinzuweisen und auf die Ungleichbehandlung der Wahlvorschläge aufmerksam zu machen.
Mögen sich die Bürgerinnen und Bürger in Ismaning über dieses fragwürdige Vorgehen ihr eigenes Urteil bilden.
Ismaning, 28. Februar 2020
Arno Helfrich, SPD / Herbert Baur, FWG / Silke Levermann, Bündnis90/Die Grünen / Justin Skorupa, FDP
Verwandte Artikel
• Grüne in Ismaning, Themen
Ein modernes Staatsangehörigkeitsgesetz für eine vielfältige Gesellschaft!
WOCHEN GEGEN RASSISMUS In Deutschland lebt aktuell jede*r achte Einwohner*in ohne deutsche Staatsangehörigkeit. Das sind mehr als 11 Millionen Menschen. 1,5 Millionen von ihnen haben keinen deutschen Pass – obwohl…
Weiterlesen »
• Wahlen
DAS GRÜNE REGIERUNGSPROGRAMM FÜR BAYERN
Wir GRÜNE sind bereit, Verantwortung für unser schönes Bayern zu übernehmen. Das geht nur in der Regierung – und deshalb haben wir heute den Entwurf zu unserem Regierungsprogramm für Bayern…
Weiterlesen »
• Grüne in Ismaning, Wahlen
BAYERNTREND: GRÜNE STARTEN MIT RÜCKENWIND INS WAHLJAHR
Die neue BayernTrend-Umfrage des Bayerischen Rundfunks ordnet das Spitzen-Team der GRÜNEN Bayern für die Landtagswahl, Katharina Schulze und Ludwig Hartmann, ein: Katharina Schulze: „18 Prozent sind eine starke, stabile Basis mit der wir in das Wahlkampfjahr starten. Unser…
Weiterlesen »