Herbst-Pflanzaktion der Ismaninger Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege
26.10.2019: Die diesjährige Herbst-Pflanzaktion der Ismaninger Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege (BGLI) wurde wieder tatkräftig vom OV Ismaning Bündnis 90/Die Grünen unterstützt. Ziel der Pflanzaktion ist es, den ökologisch so empfindlich gewordenen Bereich zwischen Ismaning und dem Großflughafen München zu schützen, zu sichern, zu erhalten und nachhaltig zu gestalten. Bei schönstem Herbstwetter wurden neue Pflanzen gesetzt sowie die bereits Vorhandene gepflegt. Ziel der Bürgergemeinschaft ist es, weitläufige Flächen zu verbinden, um Kleintieren und Vögeln sichere Schutzzonen zu bieten. Alle freiwilligen Helfer wurden anschließend mit einer zünftigen Botzeit belohnt.

Mitglieder des OV Ismaning Bündnis 90/Die Grünen mit dem Vorsitzenden des BGLI, Dr. Klaus E. Thoma

Bündis 90/Die Grünen-Gemeinderätin Irene Holler mit FWG-Gemeinderat Rudi Essigkrug

Bündnis 90/Die Grünen-Gemeinderätin Irene Holler und Mitglieder des OV Ismaning Bündnis 90/Die Grünen
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Grüne in Ismaning
Ismaninger Grüne haken zum Klimaschutz nach
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart. Deshalb setzen sich die Grünen konsequent für Klimaschutz ein. Die Fraktion der Grünen im Ismaninger Gemeinderat hat daher Fragen zu den…
Weiterlesen »
• Grüne in Ismaning, Themen
Klimaschutzgemeinde Ismaning gibt sich Leitlinien – zu kurz gesprungen
In der vergangenen Gemeinderatssitzung hat die Verwaltung dem Gemeinderat die Leitlinien präsentiert, mit denen Ismaning Klimaschutzgemeinde werden will. Grundsätzlich begrüßen wir, dass wir nun ein Grundsatzdokument haben, an dem wir…
Weiterlesen »
• Grüne in Ismaning
Danke fürs Zusammenhalten in dieser für uns alle herausfordernden Zeit
Ein ganz besonderes Dankeschön an alle Krankenpfleger*innen, Ärzt*innen, Erzieher*innen, Altenpfleger*innen, Lehrer*innen und Verkäufer*innen, an jeden einzelnen, der für uns da ist, während wir zuhause bleiben. Die Grünen in…
Weiterlesen »