Ismaning muss fahrradfreundlicher werden –
Ismaning soll nach Vorstellung vieler Bürger und der Grünen fahrradfreundlicher werden, um das Fahrrad als Verkehrsmittel interessanter zu machen und dadurch den Autoverkehr zu verringern. Um hierfür Impulse und Ideen zu bekommen, organisierten die Grünen eine öffentliche Radltour mit Robert Burschik, der im Fahrradclub ADFC für den Landkreis MünchenNord zuständig ist.

Mitglieder des OV Ismaning Bündnis 90/Die Grünen mit Robert Burschik, Leiter der Arbeitsgruppe München Nord des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC)
Das Ergebnis: In Ismaning ist die Verkehrsstruktur vom Autoverkehr dominiert. Es gibt keinen einzigen richtigen Fahrradweg. Zumeist sind, wie etwa an der Münchner Straße, allenfalls Gehwege für Fahrradfahrer freigegeben. Das bedeutet: keine Nutzungspflicht für Fahrradfahrer, und auf den freigegebenen Gehwegen ist nur Schrittgeschwindigkeit erlaubt. Es ist sehr eng, und mit Anwohnern kommt es gerade bei Ausfahrten oder an Eingängen leicht zu gefährlichen Situationen. Viele Radfahrer bleiben deshalb dort zu Recht auf der Straße. Leider reagieren Autofahrer oft verärgert auf dieses korrekte Verhalten der RadlerInnen.
Kein Wunder also, dass viele Menschen mit ihrem Auto zum Einkaufen fahren oder Kinder und Jugendliche oft mit dem Auto in die Schule bringen. Dort müssen ehrenamtliche SchulweghelferInnen dafür sorgen, dass Kinder sicher an ihr Ziel kommen, da die Verkehrsdichte durch den “Elterntaxi”-Verkehr zu Schulbeginn sehr hoch und die Situation oft chaotisch ist.
Insbesondere um die Schulen herum gibt es Handlungsbedarf: Im Bereich Aschheimer Straße hat sich durch das neue Wohnquartier, das Gymnasium und die künftige Sporthalle die Verkehrssituation komplett verändert. Die Straße selbst soll laut Beschluss des Gemeinderats so breit bleiben wie bisher. Für einen Fahrradweg daneben ist kein Platz, und die Idee der Grünen, eine Fahrradstraße mit Zulassung von Autoverkehr prüfen zu lassen, wurde abgelehnt. Ähnlich beengt geht es an vielen Stellen im Ort für die Fahrradfahrer zu.
„Eine gewisse Neuorientierung muss schon stattfinden. Wir dürfen nicht mehr denken: ‚Da fahren Autos, wo bringen wir die Radler unter?‘ Sondern: ‚Wir wollen den Fahrradverkehr unterstützen, wie bekommen wir dann dort noch die Autos unter‘“, sagt ADFC-Experte Burschik. In vielen Fällen lassen Engstellen andere Lösungen wie etwa einen Fahrradweg gar nicht zu, oder sie sind auf der Straße wegen bereits eingerichteter Tempo-30-Zonen nicht mehr zulässig. „Wenn dann etwas für den Radverkehr gemacht werden soll, etwa zum Schutz der Kinder auf dem Weg zur Schule, dann muss das Tempo eben noch weiter runter. Oder es müssen Einbahnstraßen eingerichtet werden, die für den Radverkehr in beiden Richtungen freigegeben sind“, so Burschik.
Die Ismaninger Grünen werden auf der Grundlage der vielen Anregungen nun Vorschläge für ein fahrradfreundlicheres Ismaning ohne unnötige Ver- oder Gebote erarbeiten und dafür auch Wünsche von Vertretern der Schulen einholen.
OV Ismaning, AK Mobilität
Verwandte Artikel
• Themen
Fahrplan zur Schaffung von Windenergieanlagen in Ismaning
Es ist endlich Zeit, bei der Windenergie Fahrt aufzunehmen! Zusammen mit der Fraktionsgemeinschaft der CSU/FDP haben wir folgenden Antrag gestellt: Antrag Der Gemeinderat bittet die Verwaltung um die zeitnahe Erstellung…
Weiterlesen »
• Themen
Grüne Abgeordnete Dr. Büchler und Köhler: „Wie kann man als Kreisrat im Landkreis München nur gegen Geothermie stimmen?“
Anfang des Jahres besuchten Claudia Köhler und Markus Büchler die ‘Innovative Energie für Pullach GmbH’ (kurz IEP) CSU im Landtag lehnt staatliche Bürgschaften und Geothermiegipfel ab Die Haushaltsberatungen im Bayerischen Landtag…
Weiterlesen »
• Themen
Grüner Erfolg: Rolle rückwärts der CSU beim Trinkwasserschutz
Dr. Büchler und Köhler: „Wir lassen unser Wasser im Landkreis nicht verramschen!“ Die Landkreisabgeordneten der Grünen im Bayerischen Landtag Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler kommentieren das Fallenlassen der CSU-Pläne zur Einschränkung…
Weiterlesen »