Kommunen stehen alle vor den gleichen Aufgaben: städtebauliche Planung, Gestaltung der Energiewende, Ausbau der Schulen, Gewerbeansiedlungen oder auch Ausbau der Verkehrsinfrastruktur. Doch obwohl auch die Kommunen im nördlichen Landkreis München auf vielen Ebenen miteinander sprechen (Nordallianz, Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München, Kreistag) verhalten sie sich so, also ob sie primär im Wettbewerb gegeneinander stehen. Beispiele hierfür sind die maßlose Ausweisung von Gewerbegebieten und der Bau der Autobahnparallele in Aschheim oder die Auseinandersetzung um den dritten IKEA-Markt in Feldkirchen aber auch der Streit zwischen Ismaning und Unterföhring um das Gymnasium.
Die Grünen sprechen sich gegen diese kurzsichtige Kirchturmpolitik aus und setzen sich auf gemeindlicher Ebene wie auch auf Kreisebene für eine bessere regionale Zusammenarbeit in den Bereichen Energie, Infrastruktur (Wohnungen und Gewerbe), Mobilität (öffentlicher und privater Verkehr) und Bildung (Schule, Kindergärten) ein. Auf diese Weise können Lasten unter den Gemeinden gerechter verteilt und auch größere Projekte gemeinsam realisiert werden.
Verwandte Artikel
• Anträge im Gemeinderat, Themen
Neuer Antrag der Grünen im Gemeinderat Partnerschaft mit der Ukraine
Durch die Geflüchteten aus der Ukraine sind in Ismaning schon jetzt zahlreiche Verbindungen mit Menschen aus der Ukraine entstanden. Wir finden, diese Kontakte sollen erhalten bleiben und gepflegt werden, auch…
Weiterlesen »
• Themen
Toller Start für erste „Grüne Clean-Up-Aktion – Ismaning räumt auf“
Gerne möchten auch wir einen Beitrag für ein sauberes Ismaning leisten und uns mehrmals im Jahr treffen, um gemeinsam Ismaning aufzuräumen. Den Startschuss gab es hierzu am Samstag, 25. Juni….
Weiterlesen »
• Grüne in Ismaning, Themen
Grüne Clean-Up-Aktion – Ismaning räumt auf
Jedes Jahr fallen Unmengen an Müll an – über 6,3 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle sind es allein in Deutschland jährlich. Weggeworfene Flaschen bzw. Glasscherben sind eine Gefahr für spielende Kinder und…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen