Die Energiewende ist die wichtigste gesellschaftliche Aufgabe des 21. Jahrhundert. Sie wird getragen von den Kommunen und den Bürgern. Die lokalen Möglichkeiten sind vielfältig. Sie bieten die Chance, dass die Wertschöpfung in der Kommune und bei ihren Bürgern bleibt.
Die Gemeinde Ismaning hat hier bereits viel geleistet (Beispiel Tiefengeothermie) aber sie muss diesen Weg konsequent weiter gehen.
Die Grünen schlagen vor, dass unter Führung der Gemeinde auch die Bürger stärker mit einbezogen werden. Damit wird die Energiewende auf eine breite gesellschaftliche Basis gestellt und viele Bürger können unmittelbar profitieren. Denkbar wären Bürgerphotovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden oder auch eine Bürgerwindkraftanlage (sofern Studien solche Anlage auf Gemeindegebiet empfehlen). Beteiligungsmodelle und Gesellschaftsformen können von Genossenschaften bis zu Kapitalgesellschaften reichen. Auch dies liegt in Bürgerhand.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Weißwurstfrühstück beim SC Grüne Heide
Treffen der Ismaninger Grünen und des SC Grüne Heide nach kurioser Verwechslung Manchmal entstehen aus Verwechslungen gute Begegnungen: Nachdem im Dezember die Wahl des Grünen-Ortsvorstands in den Ismaninger Ortsnachrichten versehentlich…
Weiterlesen »
Trefft Dr. Georg Everwand beim Sommerfest am Korbinianplatz Sa 13.09. ab 13:30
Trefft Dr. Georg Everwand beim Sommerfest am Korbinianplatz! Am Samstag, 13.09. ab 13:30 Uhr habt ihr die Gelegenheit, unseren Bürgermeisterkandidaten Dr. Georg Everwand, persönlich zu treffen. Kommt vorbei, sprecht mit…
Weiterlesen »
Wohnen in Ismaning: bezahlbar, gerecht, zukunftsfähig!
📢 Wohnen in Ismaning: bezahlbar, gerecht, zukunftsfähig! 🏡🌱 Wohnen darf kein Luxus sein. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Gemeinde auch in Zukunft für Menschen mit durchschnittlichem Einkommen…
Weiterlesen »