
Von Scharnitz bis nach Moosburg wandert der Landtagsabgeordnete Johannes Becher entlang der Isar
Schon drei Mal machte sich der Landtagsabgeordnete Johannes Becher aus Moosburg a.d. Isar zu Fuß auf den Weg, um Land und Leute auf ganz besondere Weise kennenzulernen und sich mit ihren Lebenssituationen zu befassen. In den letzten Jahren wanderte er durch seine Betreuungslandkreise Freising, Pfaffenhofen und Erding. Dieses Jahr macht sich Becher auf, um an der oberbayerischen Isar Schätze der Natur und altes Kulturgut zu entdecken, aber auch Menschen entlang des Flusses und ihre Herzensprojekte kennenzulernen.
Gemeinsam mit seinem Wanderkollegen Bernhard Hrodek bricht Becher am 30.07. in Scharnitz auf, um an 8 Tagen 30 Stationen zu erwandern. Bei Besuchen von Kraftwerken, Fischtreppen und Kläranlagen kommt Becher dem Element Wasser hautnah. Doch auch alte Kulturgüter wie der Geigenbau in Mittenwald oder die Flößerei in Wolfratshausen, sowie die Themen sanfter Tourismus und naturverträgliche Naherholung stehen auf dem Tour-Plan. Auch der Erinnerungsort Badehaus in Wolfratshausen, das Kloster Schäftlarn, und der Kalkofen in Lenggries sind Orte auf Bechers Route.

„So besondere Einblicke in die konkreten Lebenssituationen der Menschen erhält man sonst nicht oft. Gerade entlang der Isar gibt es so viele interessante und bewegende Projekte, Menschen und Gemeinschaften. Es ist schon etwas Besonderes, wenn Land und Leute von einem Gewässer wie der Isar geformt werden“, so Becher.
Der Weg führt Becher von Scharnitz über Mittenwald und Krün nach Vorderriss, vorbei am Sylvensteinspeicher, nach Lenggries und Bad Tölz. Ein kurzer Abstecher führt nach Sachsenkam, bevor es wieder entlang der Isar nach Wolfratshausen, über Schäftlarn Richtung München geht. Nach der Landeshauptstadt geht es via Ismaning, Garching und Neufahrn weiter nach Freising. Die Schlussetappe mit dem Thema Naturwald in den Isarauen endet in Bechers Heimatstadt Moosburg a.d. Isar.
Es sind Abendausklänge in Vorderriss, Lenggries, Wolfratshausen, Mintraching und Freising geplant, zu denen jeder und jede herzlich willkommen ist.
Den detaillierten Stationenplan mit den genauen Treffpunkten finden Sie in der Seitenleiste unter unten angegebenem Link.
Sollten Sie Interesse haben, an einem der Termine teilzunehmen oder einen Streckenabschnitt mitzuwandern, wenden Sie sich bitte an Laura Oberjatzas, die auch als Ansprechpartnerin für Rückfragen zur Verfügung steht: laura [dot] oberjatzas [at] gruene-fraktion-bayern [dot] de oder unter der Telefonnummer 0172 / 6638 793.
Verwandte Artikel
Die Grünen mit dem 9. Radlflohmarkt am Start
Am letzten Samstag, 17. Mai 2025, verwandelte sich der Vorplatz der Seidl-Mühle in Ismaning erneut in ein Paradies für Fahrradliebhabende und Nachhaltigkeitsfreundinnen und -freunde. Der 9. Ismaninger Radlflohmarkt, organisiert von…
Weiterlesen »
9. Ismaninger Radlflohmarkt
Du hast ein altes Radl, was noch gut in Schuss ist, aber unbenutzt in der Garage steht? Oder dein Kind ist wieder so schnell gewachsen, dass es ein neues Fahrrad…
Weiterlesen »
Frohe Ostern
🌷🐣 Frohe Ostern! 🐰🌼 Wir wünschen euch erholsame Feiertage, sonnige Frühlingsmomente und viele schöne Begegnungen – mit Familie, Freund*innen oder beim Eiersuchen im Grünen! 🌿💚 Eure Ismaninger Grüne
Weiterlesen »