Antrag der Ismaninger Gemeinderats-Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Um ihren Beitrag zur Begrenzung des Klimawandels zu leisten, muss die Gemeinde Ismaning bis 2030 klimaneutral werden. Der Ismaninger Ortsverband der Grünen hat in der Gemeinderatssitzung vom 9. Januar 2020 einen entsprechenden Antrag eingebracht.
„Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen und wird auch für Ismaning spürbare Folgen, etwa durch mehr Hitzewellen, trockene Perioden oder extremere Gewitter haben. Wir müssen daher mehr tun, um zu den Klimazielen des Klimagipfels von Paris, die Erderwärmung auf deutlich unter 2° Celsius zu begrenzen, beizutragen. Dies erfordert laut Wissenschaft, bis 2050 weltweit bei den Klima-Emissionen bei Netto Null zu sein“, so die GRÜNEN-Gemeinderätinnen Irene Holler und Silke Levermann.
Noch im Jahr 2020 soll die Gemeinde dafür die Menge der ausgestoßenen Klimagase erheben und einen Plan entwickeln, um das Klimaneutralitätsziel bis 2030 zu erreichen.
Der Antrag der GRÜNEN Ismaning sieht zudem vor, die Stelle eines Klimaschutzmanagers/einer Klimaschutzmanagerin einzurichten. Jede gemeindliche Entscheidung soll auf ihre Klimaauswirkung hin bewertet werden.
Hier können Sie den Antrag der GRÜNEN-Gemeinderatsfraktion und die Pressemitteilung nachlesen und herunterladen.
Verwandte Artikel
Die Grünen mit dem 9. Radlflohmarkt am Start
Am letzten Samstag, 17. Mai 2025, verwandelte sich der Vorplatz der Seidl-Mühle in Ismaning erneut in ein Paradies für Fahrradliebhabende und Nachhaltigkeitsfreundinnen und -freunde. Der 9. Ismaninger Radlflohmarkt, organisiert von…
Weiterlesen »
9. Ismaninger Radlflohmarkt
Du hast ein altes Radl, was noch gut in Schuss ist, aber unbenutzt in der Garage steht? Oder dein Kind ist wieder so schnell gewachsen, dass es ein neues Fahrrad…
Weiterlesen »
Frohe Ostern
🌷🐣 Frohe Ostern! 🐰🌼 Wir wünschen euch erholsame Feiertage, sonnige Frühlingsmomente und viele schöne Begegnungen – mit Familie, Freund*innen oder beim Eiersuchen im Grünen! 🌿💚 Eure Ismaninger Grüne
Weiterlesen »