Antrag der Ismaninger Gemeinderats-Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Um ihren Beitrag zur Begrenzung des Klimawandels zu leisten, muss die Gemeinde Ismaning bis 2030 klimaneutral werden. Der Ismaninger Ortsverband der Grünen hat in der Gemeinderatssitzung vom 9. Januar 2020 einen entsprechenden Antrag eingebracht.
„Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen und wird auch für Ismaning spürbare Folgen, etwa durch mehr Hitzewellen, trockene Perioden oder extremere Gewitter haben. Wir müssen daher mehr tun, um zu den Klimazielen des Klimagipfels von Paris, die Erderwärmung auf deutlich unter 2° Celsius zu begrenzen, beizutragen. Dies erfordert laut Wissenschaft, bis 2050 weltweit bei den Klima-Emissionen bei Netto Null zu sein“, so die GRÜNEN-Gemeinderätinnen Irene Holler und Silke Levermann.
Noch im Jahr 2020 soll die Gemeinde dafür die Menge der ausgestoßenen Klimagase erheben und einen Plan entwickeln, um das Klimaneutralitätsziel bis 2030 zu erreichen.
Der Antrag der GRÜNEN Ismaning sieht zudem vor, die Stelle eines Klimaschutzmanagers/einer Klimaschutzmanagerin einzurichten. Jede gemeindliche Entscheidung soll auf ihre Klimaauswirkung hin bewertet werden.
Hier können Sie den Antrag der GRÜNEN-Gemeinderatsfraktion und die Pressemitteilung nachlesen und herunterladen.
Verwandte Artikel
10-Minuten-Takt der Line 231 auch in den Ferien
Wir setzen uns für einen verlässlichen 10-Minuten-Takt der Line 231 ein – auch in den Ferien! Viele Ismaningerinnen und Ismaninger kennen das Problem: Während der Ferien fährt der Bus 231…
Weiterlesen »
Großer Andrang beim 1. Ismaninger Apfelfest
Am Sonntag, 28. September 2025 richteten wir Grünen unser erstes Ismaninger Apfelfest aus – und die Resonanz hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Viele Ismaningerinnen und Ismaninger nutzten den sonnigen Herbsttag,…
Weiterlesen »
Ismaning zeigt Flagge
Der Ismaninger Gemeinderat setzt ein klares Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Solidarität: Der Verein Ismaning bleibt bunt e.V. hatte beantragt, an Gemeindegebäuden zukünftig zu bedeutenden Gedenk- und Aktionstagen mit der…
Weiterlesen »