Kommunen stehen alle vor den gleichen Aufgaben: städtebauliche Planung, Gestaltung der Energiewende, Ausbau der Schulen, Gewerbeansiedlungen oder auch Ausbau der Verkehrsinfrastruktur. Doch obwohl auch die Kommunen im nördlichen Landkreis München auf vielen Ebenen miteinander sprechen (Nordallianz, Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München, Kreistag) verhalten sie sich so, also ob sie primär im Wettbewerb gegeneinander stehen. Beispiele hierfür sind die maßlose Ausweisung von Gewerbegebieten und der Bau der Autobahnparallele in Aschheim oder die Auseinandersetzung um den dritten IKEA-Markt in Feldkirchen aber auch der Streit zwischen Ismaning und Unterföhring um das Gymnasium.
Die Grünen sprechen sich gegen diese kurzsichtige Kirchturmpolitik aus und setzen sich auf gemeindlicher Ebene wie auch auf Kreisebene für eine bessere regionale Zusammenarbeit in den Bereichen Energie, Infrastruktur (Wohnungen und Gewerbe), Mobilität (öffentlicher und privater Verkehr) und Bildung (Schule, Kindergärten) ein. Auf diese Weise können Lasten unter den Gemeinden gerechter verteilt und auch größere Projekte gemeinsam realisiert werden.
Verwandte Artikel
• Grüne in Ismaning, Themen
Gemeinsames Fastenbrechen
Herzlichen Dank an den Türkischen Kulturverein Ismaning e.V. für die Einladung zum gemeinsamen Fastenbrechen am Samstag, 15. März, in der Hainhalle Ismaning. Es war ein wunderbarer Abend mit köstlichem Essen,…
Weiterlesen »
• Themen
Demo Demokratie braucht Dich!
Auch wir unterstützen den Aufruf zur Kundgebung: Demokratie braucht DICH! Samstag, 8. Februar 2025 | 14:00 Uhr | THERESIENWIESE, München In einer Zeit, in der Hass, Ausgrenzung und rechtsextreme Gruppen…
Weiterlesen »
• Themen
Programm für die Bundestagswahl
Unser Programm für die Bundestagswahl ist beschlossen! Wir kämpfen dafür, dass unser Land vorankommt und versprechen, endlich die Modernisierung voranzutreiben. Wir sagen konkret, wie wir das Leben bezahlbar machen. Wir…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen